twilightbloom journey.com
  • Startseite
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Blog
  • Kontakt
Startseite > Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 15. September 2025

Geltungsbereich: Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen von twilightbloom-journey.com

§ 1 Geltungsbereich

(1) Anwendungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen twilightbloom-journey.com (nachfolgend "Anbieter") und seinen Kunden (nachfolgend "Auftraggeber" oder "Kunde") im Bereich der Immobilienvermittlung und -beratung.

(2) Abweichende Bedingungen

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

(3) Verbraucher und Unternehmer

Diese AGB gelten gegenüber Verbrauchern und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen berufstätigkeit zugerechnet werden können.

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

(1) Hauptleistungen

Der Anbieter erbringt folgende Dienstleistungen:

  • Vermittlung von Immobilien (Kauf und Verkauf)
  • Immobilienberatung und -bewertung
  • Finanzierungsberatung
  • Rechtliche Begleitung beim Immobilienerwerb
  • Marktanalysen und Gutachten

(2) Individuelle Vereinbarungen

Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung zwischen Anbieter und Auftraggeber. Diese kann mündlich, schriftlich oder in Textform (E-Mail) geschlossen werden.

(3) Beratungscharakter

Alle Leistungen des Anbieters haben beratenden Charakter. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für den Erfolg der Vermittlungstätigkeit oder die Richtigkeit von Markteinschätzungen.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Angebot und Annahme

Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).

(2) Auftragserteilung

Der Auftrag kommt durch ausdrückliche Annahme seitens des Anbieters zustande. Dies kann mündlich, schriftlich oder durch konkludentes Handeln (Beginn der Leistungserbringung) erfolgen.

(3) Maklervertrag

Bei Immobilienvermittlungen wird ein Maklervertrag nach §§ 652 ff. BGB geschlossen. Der Provisionsanspruch entsteht mit dem wirksamen Abschluss des Hauptvertrages (Kauf-/Mietvertrag).

§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Maklerprovision

Für die erfolgreiche Vermittlung einer Immobilie wird eine Provision erhoben. Die Höhe der Provision richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste oder individuellen Vereinbarung.

Aktuelle Provisionssätze (Stand September 2025):

  • Kaufvermittlung: 3,57% (inkl. 19% MwSt.) des Kaufpreises
  • Mietvermittlung: 2,38 Monatskaltmieten (inkl. 19% MwSt.)
  • Beratungsleistungen: Nach Aufwand (150€/Stunde)

(2) Fälligkeit

Die Provision wird mit dem wirksamen Abschluss des Hauptvertrages (Kauf-/Mietvertrag) fällig. Sie ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu zahlen.

(3) Aufrechnung und Zurückbehaltung

Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Auftraggeber nur bei Mängeln der Hauptleistung zu.

§ 5 Pflichten des Auftraggebers

(1) Mitwirkungspflichten

Der Auftraggeber verpflichtet sich zur notwendigen Mitwirkung und zur Bereitstellung aller erforderlichen Informationen und Unterlagen.

(2) Vollständige und richtige Angaben

Der Auftraggeber hat vollständige und richtige Angaben über alle für die Vertragserfüllung relevanten Umstände zu machen. Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen.

(3) Interessentenkontakt

Bei Verkaufsaufträgen verpflichtet sich der Auftraggeber, dem Anbieter alle Interessentenkontakte mitzuteilen und keine Direktverhandlungen ohne Beteiligung des Anbieters zu führen.

(4) Alleinauftrag

Wird ein Alleinauftrag erteilt, verpflichtet sich der Auftraggeber, während der Vertragslaufzeit keine anderen Makler zu beauftragen.

§ 6 Haftung

(1) Haftungsumfang

Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten) haftet der Anbieter auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

(2) Haftungsausschluss

Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Vermögensschäden ist ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt wurde.

(3) Personenschäden

Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.

(4) Verjährung

Schadensersatzansprüche gegen den Anbieter verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Schadens und der Person des Schädigers, spätestens jedoch in drei Jahren ab der Pflichtverletzung.

§ 7 Datenschutz und Vertraulichkeit

(1) Datenverarbeitung

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

(2) Vertraulichkeit

Der Anbieter verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen vertraulichen Informationen geheim zu halten und nur zur Vertragserfüllung zu verwenden.

(3) Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur mit Einwilligung des Auftraggebers oder soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

§ 8 Laufzeit und Kündigung

(1) Vertragslaufzeit

Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung. Bei Alleinaufträgen beträgt die Laufzeit maximal 6 Monate, sofern nicht anders vereinbart.

(2) Ordentliche Kündigung

Maklerverträge können von beiden Seiten jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden, soweit nicht eine andere Kündigungsfrist vereinbart wurde.

(3) Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  • Zahlungsverzug trotz Mahnung
  • Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses

§ 9 Widerrufsrecht (bei Verbrauchern)

(1) Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach § 312g BGB, soweit der Vertrag nicht ausschließlich außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

(2) Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Dienstleistungen, die vollständig erbracht wurden, wenn der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert.

§ 10 Streitbeilegung

(1) Außergerichtliche Streitbeilegung

Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

(2) Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist ausschließlich das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

(2) Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

(3) Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

(4) Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Kunden spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt.

§ 12 Kontakt

Bei Fragen zu diesen AGB können Sie sich jederzeit an uns wenden:

twilightbloom-journey.com
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678

twilightbloom-journey.com

Ihr vertrauensvoller Partner für Immobilien in Deutschland.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Kontakt

Friedrichstraße 123
10117 Berlin

Tel: +49 30 12345678

E-Mail: [email protected]

© 2025 twilightbloom-journey.com. Alle Rechte vorbehalten.